Social Media Marketing (SMM)

Was ist Social Media Marketing?

Zu Social Media Marketing gehören jegliche Aktivitäten, die in sozialen Netzwerken unternommen werden und deren Zweck es ist, den bestehenden Wert Ihres Produktes, Ihrer Dienstleistung oder Ihres Unternehmens für den Kunden zu erhöhen. 

Diese Aktivitäten sind breitgefächert und umfassen Dinge wie Blog-Posting, Werbung für Ihre Website, eine Rekrutierungskampagne, Neukundenakquise usw. Ob auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn oder TikTok – die meisten Marketingaktivitäten auf sozialen Netzwerken sind nicht etwas völlig Neues und Unbekanntes – es ist nur eine Frage der Anpassung von alten Aktivitäten an neue Medientypen.

Social Media Marketing

Lohnt es sich, in Social Media Marketing zu investieren?

Wenn Sie denken, durch das Posten von ein paar Beiträgen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen oder das Bezahlen für eine Anzeige sofortige Ergebnisse erzielen und Ihren Umsatz steigern zu können, liegen Sie leider falsch. Wenn eine Kampagne jedoch gut durchdacht und auf die richtige Art von Menschen ausgerichtet ist, ist das Potenzial von Social Media Marketing langfristig enorm. 

Niemand kann mit Social-Media-Plattformen konkurrieren, wenn es um die schiere Quantität von Informationen über ihre Nutzer geht. Das macht Social Media zu einem wichtigen Kanal, um mit Ihrer gewünschten Zielgruppe auf eine nuancierte, gezielte und maßgeschneiderte Weise zu kommunizieren. Denken Sie einfach an Social Media als Internet – 5 Milliarden Menschen nutzen es mehr oder weniger täglich. 

Wenn Sie kein Profil, keinen Blog oder keine Website im Internet haben, verpassen Sie eine riesige Chance, Ihr Produkt oder Dienstleistung an eine Vielzahl potenzieller Kunden vorzustellen.

Was sind die Hauptvorteile von Social Media?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Social Media Marketing nutzen können – und die jeweiligen Techniken hängen von den gesetzten Zielen ab, die Sie erreichen wollen. Hier sind einige der Dinge, die Sie durch Social Media Marketing erreichen können:

  • Potenziellen Kunden weltweit Ihr Produkt oder Dienstleistung anbieten.
  • Neue Möglichkeiten, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
  • Die produzierten Inhalte Ihrer Zielgruppe präsentieren.
  • Unternehmenskultur zeigen, um die Rekrutierung zu unterstützen.
  • Eng definierte Zielgruppen relativ günstig ansprechen.

Sie können daraus schließen, dass viele Aktivitäten in den sozialen Medien keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Umsatz haben. Umso wichtiger ist es für Sie zu begreifen, dass Social Media Marketing ein Marathon ist, bei dem nur die Geduldigen Erfolg haben werden. Sie sollten in erster Linie daran arbeiten, Ihre Marke im Netz aufzubauen, um bei potenziellen Kunden Vertrauen zu wecken. Der Rest wird sich von selbst erledigen.

Was gilt es bei Social Media zu beachten?

Hier sind die Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie mit dem Social Media Marketing beginnen.

  • Eigene Identität aufbauen

Sind Sie ein Unternehmen, das Klaviere verkauft oder vielleicht eine NGO, die sich für den Klimawandel einsetzt? Abhängig von der Identität Ihres Unternehmens und den jeweiligen Zielen, die Sie erreichen möchte, müssen Sie auch Ihre Inhalte dementsprechend anpassen. Während ein Händler die eigenen Produkte in den Vordergrund der Kommunikation mit seinen Kunden stellt, müssen Non-Profit-Organisationen auf der anderen Seite teilbare und emotional ansprechende Inhalte erstellen, um ihre Botschaft zu verbreiten.

  • Zielgruppe definieren

Welche Art von Menschen wollen Sie ansprechen? Sind sie alt oder jung? Was sind ihre Interessen, Meinungen und Werte? Wie sprechen sie im Alltag mit anderen? Vielleicht haben Sie die richtigen Ideen und hochwertige Inhalte, aber Sie kommunizieren diese einfach nicht an diejenigen Menschen, die diese interessant finden. Dank Social Media Marketing können Sie zum Glück auch sehr kleine Personengruppen mit speziellen Interessen und demografischen Merkmalen ansprechen, was diese Marketingmethode auch so spannend und beliebt macht.

  • Social-Media-Plattform auswählen

Wenn Sie sich für die Identität Ihrer Organisation und die Art der Menschen, die Sie ansprechen wollen, entschieden haben, sollten Sie im letzten Schritt entscheiden, welche Social-Media-Plattform Sie dafür nutzen werden. Diese Entscheidung sollten Sie anhand von Inhalten, die Sie erstellen wollen sowie Ihrer Zielgruppe treffen, denn jede Social-Media-Plattform hat ihre eigene Persönlichkeit. Ein sarkastischer Beitrag auf Twitter könnte vielleicht zum wahren Erfolg werden, doch auf LinkedIn würde er als unprofessionell wahrgenommen werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner